Nachfolgend haben wir für Sie alle Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch uns, die Firma Wohndepot, sowie Ihre Rechte den Datenschutz betreffend, zusammengestellt. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Christiane Gilg
Ferdinand-Rhode-Straße 18
04107 Leipzig

Telefon: 0176.712 201 07
E-Mail: kontakt@wohndepot.de

2. Für diese Zwecke brauchen wir Ihre Daten

Wir nutzen Ihre Daten zur Erfüllung vorvertraglicher, vertraglicher oder nachvertraglicher sowie gesetzlicher Pflichten (Art.6 Abs.1b, c DSGVO). Wir arbeiten ggf. mit Partnern (Hausverwaltern, Wohnungseigentümern, Handwerkern usw.) zusammen, die Ihre Daten im Rahmen der Vertragserfüllung an uns weitergeben.

Wir brauchen Ihre Daten zur Angebotserstellung, wenn Sie mit uns einen Vertrag schließen oder wenn wir Dienstleistungen für Sie erbringen.

Wir nutzen Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder einem Dritten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).

Wir verarbeiten Ihre Daten auch dann, wenn wir oder ein Dritter ein berechtigtes Interesse daran haben: zur Absicherung unseres Forderungsrisikos können wir eine Bonitätsauskunft einholen oder ein Inkasso durchführen lassen.

3. Ihre Pflicht, Daten mitzuteilen

Wenn wir für Sie tätig werden, können wir dies nur dann, wenn Sie uns alle dafür erforderlichen Daten mitteilen. Möchten Sie dies nicht, können wir für Sie nicht tätig werden.

4. Aus diesen Quellen beziehen wir die Daten

Wir verarbeiten die Daten, die wir von Ihnen erhalten. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Zusätzlich verarbeiten wir, wenn dies zulässig ist, Daten, die wir aus öffentlichen Quellen (z.B. Schuldnerverzeichnisse) oder anderen Quellen beziehen. Näheres hierzu teilen wir Ihnen im konkreten Einzelfall gern mit.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

5. Ihre Rechte

  • Wenn Sie wissen möchten, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, sagen wir es Ihnen, denn Sie haben ein Auskunftsrecht nach Art.15 DSGVO in Verbindung mit § 34 BDSG:
  • Wenn Sie uns mitteilen, dass Daten falsch sind, müssen wir diese Daten berichtigen. Sie haben ein Recht auf Berichtigung nach Art.16 DSGVO:
  • Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer Daten nach Art. 17 DSGVO in Verbindung mit § 35 BDSG:
  • In seltenen Fällen (z.B. wenn nicht klar ist, ob Daten richtig oder falsch sind oder wenn wir Ihre Daten gerne löschen möchten, Sie dies aber nicht wollen) können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten nach Art.18 DSGVO.
  • Sie haben ein Widerspruchsrecht nach Art.21 DSGVO.
  • Eine von Ihnen erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Legen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten ein, wird dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung bis zum Widerspruch nicht berührt.
  • Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art.20 DSGVO.
  • Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, kostet Sie das normalerweise nichts. Kontaktieren Sie uns in einem solchen Fall.
  • Haben Sie eine Beschwerde oder eine Frage zum Datenschutz, wenden Sie sich an uns (oben Punkt 1) oder unseren Datenschutzbeauftragten (oben Punkt 2). Sie haben auch das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

6. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

7. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

8. Empfänger, an die wir Ihre persönlichen Daten weitergeben

Wir nutzen Ihre Daten innerhalb der Firma Wohndepot zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflicht. Wenn nötig und zulässig oder gesetzlich verpflichtend, geben wir Ihre Daten an Dritte oder an Auftragsverarbeiter weiter. Dritte sind z.B. Hausverwaltungen, Wohnungseigentümer, Handwerker- und Hausmeisterunternehmen.

9. Wir speichern Ihre Daten so kurz wie möglich

Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflicht oder einer gesetzlichen Pflicht nötig ist. Ihre Daten werden dann gelöscht, sobald wir sie nicht mehr benötigen, z.B. weil Sie Ihren Vertrag gekündigt haben und kein Gesetz eine weitere Speicherung von uns verlangt. Ihre Daten werden nicht gelöscht, solange diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden.

10. Datenübermittlung

Ihre Daten werden nicht in Ländern außerhalb der EU oder an internationale Organisationen übermittelt. Eine auf einer automatisierten Entscheidung beruhende Verarbeitung findet bei uns nicht statt. Ein Profiling (die automatisierte Verarbeitung mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten) findet bei uns nicht statt.